Inhaltsverzeichnis
Workshops
QDP = Quinta dos Pimentos
Einiges von dem was in unseren Workshops besprochen und gebastelt wird setzen wir in eine konkrete Bauanleitung um, die dann unter der Rubrik Unsere gebauten Geräte zu finden ist.
Weitere Informationen zu unseren Workshops sind auch in unserem Gaia-Ubuntu-Forum zu finden. Dort werden ab sofort (Mai 2016) kleinere Treffen und Tätigkeiten dokumentiert, während hier im Wiki mehr relevante Projekte veranschaulicht werden.
QDP Workshop vom 14.09.2016
Zink GaNS Herstellung läuft super
Nachdem immer wieder davon gesprochen wird Diesel GaNS herzustellen um dieses in Motoren wie Kraftstoff zu verbrennen machen wir unser eigenes Experiment. Da wir hier überwiegend mit Holz heizen kam uns die Idee, Holzgans herzustellen und zu sehen, ob der Brennwert des Holzes durch einsprühen erhöht werden kann.
Das Experiment im Workshop von letzter Woche bereits benutzte Spulen in der „alten“ could caustic Lösung zu erhitzen war erfolgreich. Alles Kupfer wurde sehr schwarz!
Nach dem Schema, wie wir es vom Workshop in Spanien kennen gelernt haben gehen wir daran, 2 weitere MAGRAV's für Autos zu bauen.
QDP Workshop vom 09.09.2016
So, nachdem wir auf dem Keshe Workshop in Valencia waren geht es hier bei uns wieder weiter.
Zunächst einmal haben wir 7 verschiedene GaNSe angesetzt.
- GaNS aus Himalaya Kristall Salz
- GaNS aus Shiitake und Chaga
- GaNS aus OPC, NADH, Q10, L-Carnitin und L-Carnosin
- GaNS aus verschiedenen Mienralien
- GaNS aus Kalzium
- GaNS aus Jod
- GaNS aus Algen
Anschließend wurde unsere „alte“ Could Caustic Lösung mit bereits benutzen Spulen, Kupferteilen und einem Kupferschwamm in einem Topf erhitzt. Dies ist ein Versuch um zu sehen, wie und ob dies in der Praxis funktioniert.
Eine neue Could Caustic Lösung wurde angesetzt.
Im unteren Bild ist das Energiezentrum der Quinta dos Pimentos zu sehen. In dem Holzkasten rechts oben im Bild befindet sich ein Q6, der nach dem Wechselrichter der rechten Batterieeinheit geschaltet ist. Darunter links der Wechselrichter für die linke Batterieeinheit, an dem - weiter Links im Bild (graues Rohr) - der MAGRAV aus dem Keshe Workshop in Valencia angeschlossen ist. Als erstes wird von dieser Einheit ein Kühlschrank versorgt, dann alle weiteren Verbraucher, ausgenommen die Beleuchtung (LED). Das erledigen die anderen Batterien, also der Q6.
Nebenbei haben wir noch ein paar Heilstifte hergestellt.
14. QDP Workshop
am 01. Juni 2016
Vom letzten Workshop gab es nicht besonders viel zu berichten. Umso mehr freuen wir uns Heute wieder einiges unserem Wiki hinzufügen zu können.
Fertigstellung eines weiteren Q6
Arbeiten am Meral
Der Meral auf der QDP ist ja bereits festgelegt und abgesteckt. Jetzt geht es darum, die Symbole in den Meral zu integrieren. Auch hier gibt es erfreuliche Fortschritte.
Herstellung einer Energiespirale
Aufgrund der länger anhaltenden Beschäftigung mit der Keshe Technologie, gepaart mit dem Wissen von Tesla und Schauberger sind wir im Internet über diese Spirale „gestolpert“, die hier in diesem Falle das Wasser, das aus der Flasche kommt, energetisieren soll. Das haben wir natürlich gleich nachgebaut. 2 Kupferdräte mit 1,5 Quadrat miteinander rechtsherum verdrillt und über eine Weinflasche geformt.
Erste Ergebnisse sprechen tatsächlich für eine enorme Steigerung der Boviseinheiten.
12. QDP Workshop
am 05. Mai 2016
Fertigstellung des Q6
Die Fertigstellung des Plasmawürfel Q6 stand im Mittelpunkt des Tages. Trotz schlechter Bedingungen ist es uns gelungen 2 Q6 fertigzustellen. wie wir das genau gemacht haben ist unter der Rubrik „Unsere gebauten Geräte“ nachzulesen.
11. QDP Workshop
am 28. April 2016
Heilstifte
Zunächst haben wir uns daran gemacht unsere bereits seit längerem vorbereiteten Heilstifte fertig zu stellen. Nachdem wir diese 5 Heilstifte im Kuli Gehäuse hatten konnten wir noch 14 weitere Herstellen und dem Nano-Coating zuführen.
Das Mittagessen
Der Plasmawürfel Q6
Wir haben beschlossen, die zum Bau des Q6 benötigten Utensilien NICHT dem Asche- und Ölbad zuzuführen, sondern die Plasma Batterie Kondensatoren nach der Fertigstellung insgesamt zu „baden“.
Hier nun einige Bilder des Workshops. Die genaue Anleitung, wie wir vorgegangen sind befindet sich in der Rubrik „Unsere gebauten Geräte“
Irgendwie ist uns die Zeit davon gelaufen. Somit sind wir nicht mehr dazu gekommen, den Plasmawürfel Q6 zu vollenden. Wir haben noch über den Anschluss diskutiert, da nach unserer übereinstimmenden Meinung die uns vorliegende Schaltung unweigerlich zu einem Kurzschluss in jedweden angeschlossenen System führen wird. Eine Lösung, bzw. wie wir das schlussendlich verschalten findet sich unter der Rubrik „Unsere gebauten Geräte - Der Plasmawürfel Q6“
10. QDP Workshop
am 21. April 2016
Nachdem der Workshop letzte woche aufgrund schlechten Wetters ausgefallen ist, hatten wir eigentlich vor uns einen Plasma Würfel Q6 zu bauen. Offensichtlich war das Heute nicht angesagt. Statt dessen haben wir um eine Gasleitung eine einfache Tesla Spule gebaut und haben angefangen uns um „unseren“ Meral zu kümmern.
MAGRAV für die Solaranlage
Bevor wir jedoch die Bilder des auf der QDP neu entstehenden Meral präsentieren hier noch ein Bild des im letzte workshop gebauten MAGRAV für die Solaranlage. Wie im 9. QDP Workshop vom 07. April 2016 erwähnt hängt dieser seit 2 Wochen ohne unterbrechung an der Batterie und die liefert konstant ca. 4, 8 V und betreibt das 1 W Lämpchen.
Meral
Jetzt die Bilder vom Meral. Die Kreise haben je einen Durchmesser von 3m, 6m und 9m. Die 21 Archetypen haben wir vor von Ost nach West zu verlegen.
(Die Stange vorne am Meral ist Osten-letztes Bild)
9. QDP Workshop
am 07. April 2016
Im Gegensatz zu dem letzte Woche fertig gestellten MAGRAV für das „normale“ Stromnetz haben wir uns diesmal an den MAGRAV für die Insel Solaranlage gemacht. Prinzipiell ist dieser baugleich. Wir haben lediglich einen Kondensator mit eingebaut. Bevor der Solar MAGRAV an die Analge angeschlossen wird haben wir ihn zu Testzwecken an eine Autobatterie angeschlossen mit einer Last von 1W.
8. QDP Workshop
am 31.März 2016
Zunächst haben wir unsere weitern Arbeitsschritte festgelegt. Heute, fertigstellen unseres ersten MAGRAV. Als nächstes bauen wir einen MAGRAV für die Insel Solaranlage, dann die Lebens- und Gesundheitsbecher unter Berücksichtigung und Erarbeiten der optimalen zusammensetzung des Lebensmittel GaNS und danach den Plasma Würfel Q6.
Nachdem dies geklärt war sind wir sehr Intensiv in das Thema Meral, Kraftplätze der neuen Zeit eingestiegen mit der festen Absicht, auf der QDP einen zu bauen. Die ersten Ideen bezüglich einer möglichen Gruppenbildung und Ansiedlung auf der QDP im Einflussbereich des Meral wurden auch schon angesprochen. Als Behausung der Zukunft wurden diesbezüglich Jurten ins Gespräch gebracht.
Unser erster MAGRAV, seit dem 31.03.2016 im aktiven Einsatz
7. QDP Workshop
am 24.März 2016
Bilder erzählen mehr als tausend Worte.
6. QDP Workshop
am 17.März 2016
Wie immer zunächst der theoretische Austausch. Darauf aufbauend sind wir in die Praxis gegangen mit dem Ziel ein Prototyp Gehäuse für den MAGRAV zu entwickeln.
Hier noch ein kleiner Blick in unsere Werkstatt.
5. QDP Workshop
am 10.März 2016
Grundlegend haben wir uns darauf verständigt, dass wir einen Arbeitsplan für künftige Workshops definieren um die Zeit effizienter nutzen zu können.
Neue Kondensatoren
Die neuesten Informationen bezüglich des Baus der neuen Kondensatoren wurde eingehend besprochen und als durchaus interessant bewertet. Aus Sicherheitserwägungen und aufgrund unserer eigenen Erfahrung mit Hauselektrizität und Photovoltaik kamen wir zu dem Schluß, dass wir das gleiche Ergebnis mit unserem MAGRAV light erreichen können. Dies ist auch in der Anwendung „sicherer“.
Ozean GaNS
Das neueste Video von Simone Seefeldt bezüglich Wasser GaNS oder Ozean GaNS wurde als sehr wertvoll und informativ aufgenommen. Darauf können wir aufbauen. Allerdings haben wir festgestellt, dass es unwahrscheinlich wichtig ist, sich künftig auf definitive Begrifflichkeiten zu einigen. So wurde in dem Video der „Satz“ in den Gläsern als GaNS bezeichnet, die klare Flüssigkeit darüber als „Plasma“. Wir haben uns darauf verständigt, das wir künftig den „Satz“ weiterhin als GaNS bezeichnen und die klare Flüssigkeit darüber - wie bisher - als GaNS Wasser.
Das Video wird noch entsprechend ausgewertet und die darin enthaltene Information an unserer Bedürfnisse und Möglichkeiten angepasst. Dies wird in den nächsten Tagen hier eingearbeitet.
Lebensmittel GaNS
Die Herstellung eines Lebensbechers hat Zustimmung gefunden. Bevor wir jedoch ein Lebensmittel GaNS herstellen wird die uns zur Verfügung stehende Jahrzehnte lange Erfahrung in Sachen Ernährung eingesetzt um ALLE auf der körperlichen Ebene nötigen Elemente sinnvoll zu kombinieren. Auch das Wissen um Wasser&Salz wird in einer möglichen Form des Ozean GaNS (wohl eher Halit) mit einfließen. Die entsprechende Repzeptur werden hier veröffentlichen.
GaNS Herstellung
Im praktischen Teil haben wir hauptsächlich Spulen gewickelt und mit dem Coaten angefangen. Auch kleine „keltische“ Spulen sind angefertigt worden, die wir künftig für Heilpads - vor allem aber für den Lebensbecher oder den Gesundheitsbecher verwenden wollen.
4. QDP Workshop
am 03.März 2016
Schwerpunkte:
- Neues Verfahren zur CO2 GaNS Gewinnung ausprobiert
- Nanobschichtete Spiralen an die Autobatterie angebracht
- Herstellung von Heilpens und eines Musters sowie exakte Dokumentierung des Herstellungsprozesses.
Zunächst haben wir uns über die neueste Information der GaNS Erzeugung ausgetauscht bei der die nanobschichtete Kupferspirale sowie das Zinkblech nicht mehr im Salzwasser anzubringen sind.
Der Abstand zwischen den beiden Elementen ist von entscheidender Bedeutung. Bei richtig gewählten Abstand entsteht aufgrund der Plasmafelder echtes CO2 GaNS ohne Beimengungen von Zinkoxid.
Neben der Entstehung von CO2 GaNS sollen bei einem bestimmten Abstand auch vermehrt Aminosäuren erzeugt werden.
Diesen zunächst theoretischen Gedanken haben wir einfach in die Praxis umgesetzt und dabei versucht gleichzeitig verschiedene Varianten zu testen.
3. QDP Workshop
Nach dem Erfahrungs- und Ideenaustausch ging es in die Praxis.
Schwerpunkte:
- kaustisches Nanobeschichten in einer Stunde
- Herstellen von Kupferspiralen
- Wiederverwertung bereits benutzter Kupferspiralen
2. QDP Workshop
Hier gibt es kein Protokoll, da wir uns „nur“ theoretisch ausgetauscht haben. Festzuhalten ist vielleicht, dass wir uns jetzt regelmäßig jeden Donnerstag auf der QDP treffen wollen. Sofern das aus irgendwelchen Gründen nicht möglich sein soll, wird dies kommuniziert.
Des weiteren möchten wir die für uns relevanten Unterlagen und Informationen - auch weit über die Aktivität rund um Keshe hinaus - auf einer neuen Plattform für uns ordnen, aufbereiten und zusammen stellen.
1. QDP Workshop
Am 04.02.2016 haben wir uns auf dem Grundstück vom Klaus (Quinta dos Pimentos) getroffen und Informationen und Erfahrungen bezüglich GaNS Produktion etc. pp. ausgetauscht.