GaNS

Einführung

GaNS ist die Kurzform von ​ Gas in ​ Nano ​ State was in etwa Gas in festem Zustand bedeutet welches von M. Keshe als der vierte Zustand der Materie bezeichnet wird. 1. Gasförmig 2. Flüssig 3. Fest 4. Plasma.

Die Keshe Foundation hat ein Verfahren entwickelt, durch das Kohlenstoffdioxid (CO2)aus der Luft mit einfachen Mitteln extrahiert und in einen festen Zustand (Nano-State) umgewandelt werden kann. Des Weiteren hat die Keshe Foundation entdeckt, dass dieses GaNS, sowohl getrocknet, als auch gebunden in Wasser, ein nützlicher Energielieferant ist.

Das von der Keshe Foundation entwickelte Verfahren funktioniert nicht nur zur Erzeugung von CO2 GaNS, sondern auch für andere "GaNS-Arten". In der rechts stehenden Abbildung zeigt schematisch die Entwicklung von GaNS. Als Basis wird „rohes“ Kupfer verwendet, abgebildet ist die kompakte Atomstruktur. Das Kupfer wird im ersten Schritt gecoatet. Durch das Coating entstehen die bereits erwähnten Lücken zwischen den Atomen. Es bilden sich Nanoschichten mit Nanowires (siehe Kapitel Coating). Dieses gecoatete Kupfer erzeugt in Reaktion mit einer Zinkplatte in Salzwasser das CO2-GaNS, das sich am Boden absetzt.

Es besteht kein Bedarf das Rad neu zu erfinden. Deshalb verweisen wir hier auf das Handbuch der Plasma Energie, das entsprechend gepflegt wird und wo die relevanten und aktuellen Informationen in deutscher Sprache zur Verfügung stehen.

GaNS Erstellung Schema

Was genau ist eigentlich GaNS?

GaNS Produktion im Überblick

CO2 GaNS

Gewinnung von CO2 GaNS

CH3/FeO GaNS

Gewinnung von CH3/FeO GaNS

Spezielle GaNS Herstellung

Heil GaNS

Wie mache ich Ozean GaNS ?

Ozean GaNS hat viele Spurenelemente in ganz geringen Mengen. Deshalb deckt es viele Bereich ab. Wenn man etwas stärker arbeiten möchte, nimmt man dieses Ozean GaNS und das entsprechende Heilpad für die spezielle Krankheit dazu.

Grundrezept:

Grundrezeptur für Heil GaNS

Tante Google (beispielsweise) zum jeweiligen Thema im Internet bemühen und nachfragen, welche Pflanzen und Edelsteine helfen.

Pflanzen: alle nur denkbaren Heilpflanzen

Heilsteine: rohe Edelsteine und Halbedelsteine

Die Pflanzen trocknen, separat in Tüten aufbewahren; die Rohedelsteine zerschlagen.

Von jeder Pflanze einen trockenen Zweig oder einige Blätter nehmen und im Mörser zu Pulver zermahlen; die Steine separat zerschlagen und von jedem Stein einige kleine Stückchen nehmen und diese im Mörser zu Staub zerreiben. Pflanzen und Steine mischen.

Ozean GaNS herstellen.

Nun 20 g NaOH mit den Pflanzen und Steinen mischen. In einem Behälter geben und mit 200 ml kochendem Wasser übergießen. Schutzkleidung!

Auf Körpertemperatur abkühlen lassen und alles mit dem vorher hergestellten Ozean GaNS zusammen in ein Glas geben. Beim Zusammengießen bitte an die Heilung des Menschen denken und diese so gut es geht visualisieren. Es ist wichtig, dass diese Arbeiten mit den besten Absichten ausgeführt werden!!!!

Nun die Flüssigkeit absetzen lassen. Das dauert mindestens eine halbe Stunde.

Jetzt geht es ans Waschen. Die hellere Flüssigkeit oben abgießen und das Glas mit genau so viel destilliertes Wasser (Quellwasser) wieder auffüllen. Diesen Vorgang 3 bis 6 (empfohlen) mal wiederholen.

Wenn sich die Flüssigkeit dann abgesetzt hat, befindet sich oben (klare Flüssigkeit) das Heil GaNS Wasser für die jeweilige Anwendung.

Die Erweiterungen dieses Grundrezeptes ist je nach Art der Erkrankung verschieden und wird unter der entsprechenden Gesundheitsanwendung ausführlich beschrieben.

Lebensmittel GaNS

Die Energie des Essens nutzen, um die Welt zu ernähren.

Wenn jeder Mensch Zugang zu qualitativ hochwertigen Lebensmittel hat wird es keinen Hunger, sowie die damit einhergehenden Erscheinung von Krankheiten bis hin zum Tod, auf der Welt mehr geben. Mit der uns nun zur Verfügung stehenden Plasma Technologie zeigen wir einen Weg um die unbegrenzte Quelle der Energie aus Lebensmittel zu nutzen.

Diese einfache Anleitung kann von jedem Menschen auf der Welt ausgeführt werden.

Benötigte Materialien sind die Folgenden:

  • kleine Stücke hochwertiger Lebensmittel
  • ein sauberer Glasbehälter mit einem Deckel
  • Natriumhydroxid (NaOH) - Schutzkleidung!

Gebe alle Lebensmittel in den Glasbehälter. Behälter in einem gut belüfteten Raum, am besten ins freie bringen.

Nun 20 g NaOH mit den Lebensmitteln mischen und mit 200 ml warmen Wasser übergießen. Schutzkleidung!

Den Behälter mit der Flüssigkeit warm halten, um den Transformationsprozess zu beschleunigen. Man kann diesen in ein Wasserbad stellen oder unmittelbar in die Sonne.

Nach zwei Stunden wird die Lösung bereits etwas dunkler sein. Der gesamte Prozess wird ein paar Tage dauern. Geduld haben und sofern möglich immer wieder in die Sonne stellen. Auch das Plasma der Sonne interagiert mit dem Prozess.

Nach ein paar weiteren Stunden sollte die Lösung eine noch dunklere Farbe angenommen haben. Durch diesen Prozess werden Teile der Lebensmittel gelöst und in einen Nanozustand überführt.

Nach zwei bis drei Tagen die groben Brocken mit einem Sieb entfernen und einen weiteren Tag absetzen lassen.

Jetzt geht es ans Waschen. Die hellere Flüssigkeit oben abgießen und das Glas mit genau so viel destilliertes Wasser (Quellwasser) wieder auffüllen. Diesen Vorgang 3 bis 6 (empfohlen) mal wiederholen.

Wenn sich die Flüssigkeit abgesetzt hat, befindet sich oben (klare Flüssigkeit) das Lebensmittel GaNS Wasser für die jeweilige Anwendung Nicht trinken oder einnehmen! wie zum Beispiel die Herstellung eines Lebensbechers oder ein Lebenspad (analog der Herstellung eines Heilpads)

Anmerkung:

Möglicherweise eignen sich Samen noch besser hierfür anstelle von Lebensmittel, da diese bereits alles enthalten was die spätere Frucht ausmacht.

Wir arbeiten derzeit an einer Rezeptur die wir dann hier veröffentlichen.

Eine weitere Variante zum Lebensmittel GaNS als .pdf ist hier zum download erhältlich.

Lebensmittel GaNS - Food GaNS - eine sehr ausführliche und bebilderte Anleitung von Sonja Tobin als .pdf.

Praktische Anwendung - Der Lebensbecher

Salz GaNS

Salz GaNS wird mit NaOH hergestellt.

Da Salz sehr basisch wird ist die GaNS-Erzeugung über NaOH genau das Richtige.

Am besten nimmt man hierfür ein Laborglas (1l oder größer), sofern vorhanden. Das ist sehr temperaturbeständig und relativ schmal.

Um die Oberfläche des Salzes zu erhöhen wird das Salz so fein wie möglich in einem Mörser (Mühle oder Mixer) zerrieben.

Zwei teile NAOH auf einen Teil Salz ist in etwa die die richtige Mischung (derzeit - September 2016)

Dosierung z.B.
2 Teelöffel NaOH schön flach im Laborglas verteilen.
1 Teelöffeln Salz darüber, ebenfalls schön flach und gleichmäßig über dem NaOH verteilen.

Dann wieder 2 Teelöffel NaOH und 1 Teelöffel Salz, das ganze 5 - 6 - 7 mal wiederholen.

Die oberste Schicht mit NaOH abschließen.

Achtung ! Das NaOH reagiert sehr heftig mit dem Wasser. Bekannte Sicherheitshinweise (Handschuhe, Mundschutz, im freien durchführen etc.) beachten!

Kleine Schübe kochendes Wasser hinzugeben. Vor dem nächsten Schub abwarten, bis die Reaktion an Heftigkeit etwas nachgelassen hat

Das NaOH reagiert sehr heftig mit dem Wasser und das Salz ist mitten drin, ganz nah am Geschehen und wird so ideal zu GANS aufgepoppt.

So lange kochendes Wasser hinzugeben bis keine Reaktion mehr stattfindet. Sofern möglich durch umrühren während der Zugabe des Wassers (wenn es schon flüssig genug geworden ist) den Prozess fördern.

Mindestens einen Tag stehen lassen.

Das absaugen des Wasser (besser gesagt, die starke Lauge) erfolgt sehr vorsichtig mit einem Schläuchlein (Ansaugmethode), so dass möglichst kein Salz-GaNS vom Boden mit abgesaugt wird.

Die Lauge in einem offenen Behälter irgendwo in der Werkstatt an einem gut gelüfteten Ort aufbewahren. Mit der Zeit verdunstet das Wasser, es verbleibt reines NaOH.

Das übrige Salz-GaNS/NaOH Gemisch in einen 5l Eimer oder Kanister geben, damit man nicht so oft spülen muss. Im Idealfall spült man mit CO2 Liquid Plasma. Den Behälter also mit CO2 Liquid Plasma auffüllen und einen weiteren Tag stehen lassen.

Den Behälter ganz vorsichtig etwas schräg stellen, damit kann mehr Spülwasser abgesaugt werden. Das Spülwasser wieder mit einem Schläuchlein absaugen. Das Absaugwasser aufheben, das kann dazu verwendet werden, um Edelmetalle nanozucoaten.

Unbedingt darauf achten, dass man mit dem Schläuchlein nicht zu nah an das Salz-GANS kommt, aber nah genug um möglichst viel Wasser aus dem Eimer absaugen zu können.

Somit ist der erste Waschgang vollendet. Diesen Vorgang noch zwei mal wiederholen, dann sollte keine oder kaum mehr Lauge im Wasser sein. Sofern sich ein Rest Lauge doch noch im Behälter befindet schadet es nicht, da Salz-GaNS sowieso sehr stark Basisch ist.

Nach dem letzten Absaugvorgang das Salz-GaNS in ein kleineres Glas füllen.

Nach Entnahme von Salz-GaNS das Glas immer mit CO2/ZnO Liquid Plasma nachfüllen. Zur Herstellung von Salz-GaNS Liquid Plasma einfach einen Teelöffel oder Esslöffel voll Salz-GaNS Wasser in 5 Liter guten Quellwasser geben und homöopathisch verrühren

Je öfter das verschlossene Glas geschwenkt wird (am besten nach rechts herum), desto mehr Energie gibt das GaNS ab.

Hämoglobin GaNS

Infos stehen in Kürze zur Verfügung

GaNS & Aminosäuren

Der einfachste Weg deine persönlichen Felder in Form von Aminosäure dir hinzuzuführen ist dein, an Deine Struktur angepasstes Überlebens Kit.

GaNS Interaktionen

Für die GaNS Interaktionen im Bereich Gesundheit haben wir aufgrund des umfangreichen Inhaltes eine eigene Seite erstellt.

GaNS Liquid Plasma

Co2 Bei der Herstellung vom Co2 Gans wird der Kohlenstoff aus der Luft mit dem Sauerstoff in der Salzlösung in einer Art Plama-Blase (Magnet-Gravitationsfeld) in kristalline Form gebracht, wobei diese Kristalle das Licht absorbieren, speichern und bei „Bedarf“ abgeben. Jedes Kristall ist wie eine Sonne. Nachdem das Gans mit destilliertem Wasser gewaschen wurde, wird der Behälter wieder mit destilliertem Wasser aufgefüllt. Die Energie und Information die in den Gans-Kristallen gespeichert wurden, geht auf das Wasser über und wird vom Wasser weitergetragen. Dieses informierte, angereicherte Wasser nennt man Liquid Plasma oder flüssiges Plasma. In diesem Falle eben ein Liquid Co2 Plasma. Ähnlich ist es mit dem Zink, Eisen oder Kupfer Gans und davon die flüssige Form als Liquid CnO /Zink Plasma, CH3 /Eisen , CuO / Kupfer Plasma.

Diese Technologie ist noch sehr jung, und daher werden in naher Zukunft, bzw. laufen neue Anwendungen ausprobiert und bekannt gegeben. Hier nur einige der möglichen Anwendungen im Bereich der Gesundheit sowohl als auch im Bereich Gartenbau/Haushalt. Bitte selber ausprobieren und entdecken was da alles noch drinnen steckt.

Wie man ein Heilkissen gegen akute Schmerzen herstellt haben wir in unserer Rubrik "Unsere gebauten Geräte" aufgezeigt.

Was wir tun, oder unser Liquid-Plasma Rezept:

9 Tropfen GaNS Wasser auf 1 Liter sehr gutes Quellwasser. Mit einem zur Verfügung stehenden Mixer (vom Milchschäumer bis zum Smoothie-maker) mind. 30 Sekunden, besser 3 Minuten rechtsdrehend mixen.

Das richtige Wasser

Dies ist ein äußerst komplexes Thema, dass hier definitiv nicht abschließend behandelt werden kann. Auch hier wieder ist der gesunde Menschenverstand gefragt sowie die Berücksichtung des Ortes, der Umstände, die Möglichkeiten und Bedürfnisse der Gruppe.

In allen Keshe Gruppen wird meist die Verwendung von destilierten Wasser empfohlen. Wir möchten darauf hinweisen, dass die meisten käuflich zu erwerbenden destillierten Wässer erhebliche Verunreinigungen enthalten - vor allem auf Informationsebene.

Aus unseren eigenen jahrelangen Erfahrungen mit Quellwasser nehmen wir nur dieses. Wer regelmäßig über Jahre hinweg Quellwasser trinkt entwickelt nicht nur einen speziellen Geschmackssinn sodass man sogar schmeckt, aus welcher Quelle das Wasser stammt, sondern es stellt sich auch ein intuitives Gefühl ein ob das Wasser zuträglich ist, oder nicht.

Das macht das Überleben in sogenannten zivilisierten Gegenden nicht gerade einfach. Selbst teuere „biomondscheinquellwässer“ sind ungenießbar. Ohne sein lebendiges Wasser direkt aus der Quelle leidet der Mensch durst ohne Ende - wer dies bereits erlebt hat, weis genau wovon wir hier sprechen.

Weiterführende Informationen über plasmatisches (hexagonales) Wasser haben wir in einem eigenen Beitrag zusammengefasst


keshe/gans.txt · Zuletzt geändert: 24/01/2017 00:00 (Externe Bearbeitung)